Suchen

Tipps & Tricks zur Pflanze

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1,5 - 2 m
Höhe
Höhe
3 - 5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
30 - 60 cm

Beschreibung

Die Felsenbirne 'Edelweiss' (Amelanchier ovalis) ist ein lockerer, verzweigter Strauch mit dekorativen, purpurroten, runden Früchten. Diesen voraus bringt sie von April bis Mai weiße Blüten hervor. Zudem trägt die Felsenbirne 'Edelweiss', eiförmige, mittelgrüne Blätter. Der bronzefarbene Austrieb ist ebenso ein interessanter Anblick.

Verbreitung

Südeuropa bis Mitteleuropa.

Wuchs

Felsenbirne 'Edelweiss' ist ein locker und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 60 cm pro Jahr.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Edelweiss' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Bronzefarbener, später Austrieb. Felsenbirne 'Edelweiss' zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.

Blüte

Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.

Frucht

Besonders dekorativ sind die purpurroten, runden Früchte von Amelanchier ovalis 'Edelweiss'. Diese erscheinen ab Juli.

Wurzel

Amelanchier ovalis 'Edelweiss' ist ein Flachwurzler oder Herzwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Felsenbirne 'Edelweiss' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung

Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Saft

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Synonym

Synonyme (botanisch): Amelanchier rotundifolia, Amelanchier vulgaris, Crataegus rotundifolia, Amelanchier laevis 'Edelweiß'.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren