Suchen

Tipps & Tricks zur Pflanze

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1 - 1,5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1,5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Die Johannisbeere 'Weiße Versailler' (Ribes rubrum) bildet cremeweiße, kleine Beeren. Diese sind süß-säuerlich, aromatisch im Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Mitte Juli schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen.

Wuchs

Johannisbeere 'Weiße Versailler' ist ein dicht wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 1,5 m und eine Breite von 1 - 1,5 m erreichen kann.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Johannisbeere 'Weiße Versailler' sind mittelgrün.

Frucht

Die cremeweißen, kleinen Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Reifezeit ab Mitte Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Johannisbeere 'Weiße Versailler' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Ribes rubrum 'Weiße Versailler' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Ziergehölz, Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, Saft, Süßspeise

Pflege

Dieser Strauch bildet Blüten und trägt demzufolge seine Früchte hauptsächlich am 2-jährigen Holz. Beachten Sie dies bei Ihrer Rückschnitt-Routine.

Inhaltsstoffe

Die Pflanze ist reich an Vitamin C, Apfelsäure, Ballaststoffe, Flavonoide.

Synonym

Synonyme (botanisch): Ribes sativum 'Weiße Versailler'.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren